
Demokratie in Sachsen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie steht es um die Demokratie in Sachsen? Diese Frage ist Gegenstand unzähliger politischer Diskussionen, Medienberichte und wissenschaftlicher Arbeiten. Das Else-Frenkel-Brunswik-Institut für Demokratieforschung in Sachsen gibt in 15 Beiträgen Antworten in seinem ersten Jahrbuch. Forscherinnen und Forscher stellen wissenschaftliche Analysen der Region vor. Daneben versammelt dieses Jahrbuch verschiedene Beiträge aus dem Journalismus und der sächsischen Zivilgesellschaft: - Andrea Hübler (RAA Sachsen e. V.) zur Lage rechtsmotivierter Gewalt in Sachsen; - Paul Zschocke, Max Hemann und Emily Bandt (chronik.LE) zu Zivilgesellschaftlicher Dokumentationsarbeit; - Mara Knauthe und Michael Nattke (Kulturbüro Sachsen e. V.) zur Nutzung von Immobilien durch die extreme Rechte in Sachsen; - Franz Hammer (Kulturbüro Sachsen e. V.) zur ideologischen Landnahme der Völkischen Bewegung in Sachsen; - Matthias Heldt (Netzwerk für Demokratische Kultur e. V.) zu extrem rechten Kampfsport und - Aiko Kempen (Investigativjournalist) zur sächsischen Polizei. - Außerdem mit Bildern des Leipziger Fotografen Marcel Noack. von Decker, Oliver und Kalkstein, Fiona und Kiess, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 904 Seiten
- Erschienen 2023
- Leipziger Uni-Vlg
- paperback
- 457 Seiten
- Erschienen 2017
- Europa-Lehrmittel
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- hardcover
- 136 Seiten
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2019
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- BEBUG