Christian Boltanski. Die Zwangsarbeiter: Erinnerungsort in der Völklinger Hütte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Christian Boltanski. Die Zwangsarbeiter: Erinnerungsort in der Völklinger Hütte" von Werner Spies ist eine Analyse des Kunstwerks von Christian Boltanski, das sich mit dem Thema Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs auseinandersetzt. Das Kunstwerk befindet sich in der Völklinger Hütte, einer ehemaligen Eisen- und Stahlproduktionsstätte, die auch als Zwangsarbeitslager diente. In seinem Buch untersucht Spies das Werk von Boltanski im Kontext seiner künstlerischen Karriere und der Geschichte des Ortes. Er reflektiert über die Rolle der Kunst bei der Bewahrung und Darstellung von Erinnerungen an historische Ereignisse und diskutiert die einzigartige Art und Weise, wie Boltanski das Leiden und die Ausbeutung von Zwangsarbeitern darstellt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Volk Verlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag




