
Wechselwirkungen: Kunst im Kontext der Inklusionsdebatte
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wechselwirkungen: Kunst im Kontext der Inklusionsdebatte" von Melanie Schmitt untersucht die Rolle der Kunst in der Diskussion um Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe. Das Buch analysiert, wie künstlerische Praktiken und Projekte zur Förderung von Inklusion beitragen können, indem sie Barrieren abbauen und neue Perspektiven eröffnen. Schmitt beleuchtet verschiedene Fallstudien und theoretische Ansätze, um zu zeigen, wie Kunst als Medium des Dialogs und der Verständigung zwischen unterschiedlichen sozialen Gruppen fungieren kann. Dabei werden sowohl Herausforderungen als auch Potenziale künstlerischer Interventionen im Kontext einer inklusiven Gesellschaft thematisiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst Reinhardt Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2022
- Waxmann
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz Juventa
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS