
Brechts Berlin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für Bertolt Brecht war Berlin die "Stadt, die klug macht". Seit 1920 versuchte er im Literatur- und Theaterbetrieb der Metropole Fuß zu fassen. Nach etlichen Rückschlägen wurde er hier zum Starautor, der sich unter dem Eindruck der Weltwirtschaftskrise politisch radikalisierte. Vor den Nationalsozialisten geflohen, schrieb Brecht im Exil poetische Satiren auf das braune Berlin. Als "Schutthaufen bei Potsdam" erlebte er die Stadt nach seiner Rückkehr im Oktober 1948. Brecht hat sich intensiv am Wiederaufbau des Kulturlebens in Ost-Berlin beteiligt und gemeinsam mit Helene Weigel das Berliner Ensemble zu Weltruhm geführt. Begraben liegt er mit vielen Weggefährten auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof, unweit seiner letzten Wohnung in der Chausseestraße 125. Dort ist heute ein Museum, es gibt sein Archiv, das Denkmal und Brecht-Verse an Häusern der ehemaligen Stalinallee. Kein Dichter hat so sichtbare Spuren in Berlin hinterlassen, dennoch sind die meisten Brecht-Orte und Berlin-Bezüge wenig bekannt. Als Stadtführer und Literaturdetektiv ist der Autor Michael Bienert seit 1990 in Brechts Berlin unterwegs. In der Reihe Literarische Schauplätze legt er nun einen reich illustrierten Band vor, der den ganzen Facettenreichtum des Themas vor Augen führt. von Bienert, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Bienert, geboren 1964, lebt als freier Autor in Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Berliner und Potsdamer Kulturgeschichte in Zeitungen und Büchern, darunter Schiller in Potsdam 1804 (2013), Die Entdeckung Berlins (2014), Kästners Berlin (2014, 4. Auflage 2017), E.T.A. Hoffmanns Berlin (2015), Döblins Berlin (2017). Weitere Informationen zum Autor unter www.text-der-stadt.de.
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2012
- Lambert Schneider in Herder
- Klappenbroschur
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 271 Seiten
- Erschienen 2014
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- paperback
- 74 Seiten
- Erschienen 1995
- Krefelder Kunstmuseen
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- Gebunden
- 472 Seiten
- Erschienen 2009
- Parthas Verlag GmbH
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2023
- zu Klampen Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2021
- DOM publishers
- Hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2005
- Atlantic Books
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- Omnium