
Der vergessene Erfinder: Wie Philipp Reis das Telefon erfand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der vergessene Erfinder: Wie Philipp Reis das Telefon erfand" von Wolfram Weimer beleuchtet die Geschichte des deutschen Physikers und Erfinders Philipp Reis, der im 19. Jahrhundert eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Telefons spielte. Das Buch zeichnet Reis' Leben nach, von seinen frühen Experimenten bis hin zu seiner bahnbrechenden Erfindung eines Apparats, den er selbst als "Telephon" bezeichnete. Trotz seiner bedeutenden Beiträge geriet Reis weitgehend in Vergessenheit, während andere wie Alexander Graham Bell den Ruhm für die Erfindung des Telefons ernteten. Weimer setzt sich kritisch mit dieser historischen Ungerechtigkeit auseinander und würdigt die Leistungen von Philipp Reis, indem er seine Experimente, Herausforderungen und den Einfluss seiner Arbeit auf die moderne Kommunikation detailliert beschreibt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Historiker Dr. Wolfram Weimer gehört zu den profiliertesten Publizisten und Kommentatoren des Zeitgeschehens. Er ist Verleger großer Publikumsmedien wie "The European", "Wirtschaftskurier" und "Börse am Sonntag". Er war Chefredakteur der Tageszeitung "Die Welt" sowie des Magazins "Focus", gründete 2004 das Magazin "Cicero" und ist dort bis heute Gründungsherausgeber.
- Hardcover
- 176 Seiten
- -
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Gabal
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2022
- be.bra verlag
- Hardcover
- 125 Seiten
- Erschienen 2012
- Ullmann Medien
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2004
- Stämpfli Verlag