 
Die rechte Revolution
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unsere Welt, in der wir nun leben, ist nicht zufällig so geworden wie sie ist. Auf welche Weise konnte eine im Ansatz solidarische und keynesianische Nachkriegsgesellschaft binnen weniger Jahrzehnte zu einem neoliberalen Inferno mutieren? Eines, in dem Einsamkeit, Verlorenheit und der Kampf aller gegen alle herrschen? Nachgezeichnet wird in diesem Band die Geschichte der neoliberalen Machtübernahme, die in eine scheinbar alternativlose Hegemonie mündete. Thema sind ebenso die sprach- und wehrlos gemachten Unterschichten wie ein offensichtlich dazu "notwendiger" Verrat der Linken und Intellektuellen. Als Ausgangspunkte dieser Erzählung vom neoliberalen Sieg firmieren die "Wiener Wurzeln" samt den neoliberalen Stammvätern Ludwig von Mises, Friedrich August von Hayek und Karl Popper. Sie fanden in Milton Friedman, der Chikagoer Schule und deren Katastrophenkapitalismus schließlich die Vollender ihrer Ideen. Es geht um die historische Gewordenheit des alles beherrschenden Neoliberalismus, den neoliberalen Prozess. Die zentrale Fragen lauten: Warum dominiert er - über zahlreiche rechte Denkfabriken - bis heute unangefochten den gesellschaftlichen Diskurs des Westens und weshalb kann die Linke ihm nichts entgegensetzen? von Wengraf, Michael
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Wengraf ist Wissenschaftshistoriker und Journalist, Lektor an der Universität Wien. Abschluß Diplomstudium Geschichte (2010), Doktoratstudium Philosophie (2012) und Masterstudium der Wissenschaftstheorie (2014). Von 1980 bis 1994 journalistische Tätigkeit als Mitarbeiter, Redakteur und Ressortleiter der Tageszeitung Volksstimme, Redakteur bzw. Redaktionsleiter in den Wochenzeitungen Salto und Schwechater Rundschau. Veröffentlichte zuletzt: Wege ins Diesseits. Der Einfluß des Averroismus auf Europa und europäisches Denken (2018) und Institutionalisierung der Vernunft - Zur Genese der europäischen Universitäten (2019).
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2003
- Maas
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- Karolinger Verlag
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Group USA
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Night Shade
- pocket_book
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Propyläen Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Verbrecher




