
Elisabeth Schmitz: Wie sich die Protestantin für Juden einsetzte, als ihre Kirche schwieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Elisabeth Schmitz: Wie sich die Protestantin für Juden einsetzte, als ihre Kirche schwieg" von Sibylle Biermann-Rau erzählt die Geschichte der mutigen und entschlossenen Elisabeth Schmitz, eine deutsche Protestantin, die während des Holocausts ihr Leben riskierte, um Juden zu helfen. Das Buch beleuchtet ihr Engagement in einer Zeit, in der ihre eigene Kirche sich weigerte, gegen das Nazi-Regime Stellung zu beziehen. Es bietet einen tiefen Einblick in das Leben von Elisabeth Schmitz und ihre unermüdlichen Bemühungen zur Unterstützung der verfolgten Juden. Gleichzeitig kritisiert es scharf das Schweigen und die Passivität der protestantischen Kirche im Angesicht des Holocausts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sibylle Biermann-Rau, geb. 1955, war bis 2016 Gemeindepfarrerin in Württemberg und in Apolda/Thüringen. Derzeit ist sie Referentin des Dekans in Reutlinen und lebt in Tübingen.
- paperback
- 165 Seiten
- EB-Verlag
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2019
- Transit
- Klappenbroschur
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper Paperback
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2017
- Piper
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 528 Seiten
- PV-Medien