
Albert Camus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Essay beleuchtet die Kernaussagen des französischen Philosophen Albert Camus und wichtige Stationen seines Lebensweges. Der Verfasser orientiert sich dabei an den beiden zentralen Polen des Denkens und Lebens des Nobelpreisträgers: der Absurdität und dem Glück. Thomas Berger legt dar, inwiefern Camus die Frage beantwortet: Wie können wir glücklich leben in einer widersinnigen Welt? Zugleich zeigt das Buch auf, dass die beiden Grundbegriffe der Absurdität und des Glücks sowohl im Hinblick auf das individuelle als auch für das gesellschaftliche Leben bedeutsam sind. Schließlich untersucht der Autor, auf welchem geistigen Nährboden die humane Gesinnung in den Texten und im persönlichen Wirken Albert Camus' erwächst. von Berger, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Berger geboren in Magdeburg. Theologe. Zunächst Archivleiter im Institut für Demoskopie Allensbach, von 1980 bis 2016 Gymnasiallehrer für Latein und Evangelische Religionslehre. Veröffentlichungen seit 1979.
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2016
- Kiepenheuer&Witsch
- paperback
- 625 Seiten
- Erschienen 1983
- Pantheon
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Losada.
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Severus Verlag
- pocket_book
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- RIVAGES
- paperback -
- Erschienen 1965
- Tarcherperigree
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1994
- Paragon House Publishers
- perfect -
- Frankfurt/M., Ullstein 1972
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1988
- Rowohlt
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2015
- Europäischer Literaturverlag
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Faber & Faber