Das Normale und das Pathologische.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Normale und das Pathologische" ist ein bedeutendes Werk des französischen Arztes und Philosophen Georges Canguilhem, das erstmals 1943 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Canguilhem die Konzepte von Normalität und Pathologie aus einer philosophischen und medizinischen Perspektive. Er argumentiert, dass das Verständnis von Gesundheit und Krankheit nicht nur auf biologischen Fakten basieren sollte, sondern auch auf den individuellen Erfahrungen der Patienten. Canguilhem hinterfragt die starren Grenzen zwischen dem Normalen und dem Pathologischen, indem er betont, dass diese Kategorien kulturell und historisch bedingt sind. Er legt dar, dass das "Normale" nicht einfach als Abwesenheit von Krankheit definiert werden kann, sondern vielmehr als eine dynamische Anpassungsfähigkeit des Organismus an seine Umwelt. Durch seine Analyse fordert Canguilhem die traditionelle medizinische Praxis heraus und plädiert für eine Betrachtung der Medizin als eine humanistische Wissenschaft. Sein Werk hat weitreichenden Einfluss auf die Entwicklung der Medizintheorie sowie auf Disziplinen wie Soziologie, Psychologie und Philosophie ausgeübt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1965
- Springer
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 1057 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback -
- Erschienen 2009
- Mosby Inc
- hardcover
- 1602 Seiten
- Erschienen 2014
- Lippincott Williams and Wil...
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Gebunden
- 510 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 1810 Seiten
- Erschienen 2013
- Mosby



