 
Freyschmidts Köhler/Zimmer: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen: Joachim Brossmann, Christian Czerny, Jürgen Freyschmidt
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Freyschmidts Köhler/Zimmer: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen" ist ein medizinisches Fachbuch, das sich mit der Diagnostik in der Radiologie beschäftigt. Es bietet eine detaillierte Analyse der Übergänge zwischen normalen und pathologischen Befunden in bildgebenden Verfahren. Das Buch legt besonderen Wert auf die Unterscheidung subtiler Veränderungen, die auf den Beginn einer Krankheit hindeuten können. Die Autoren, Joachim Brossmann, Christian Czerny, Jürgen Freyschmidt von Coels und Anna Dorothea, kombinieren ihre Expertise, um Radiologen bei der Interpretation komplexer Bilder zu unterstützen und diagnostische Unsicherheiten zu verringern. Es ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Fachärzte, das durch zahlreiche Abbildungen und Fallbeispiele ergänzt wird.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- CHAPMAN & HALL,
- hardcover
- 1602 Seiten
- Erschienen 2014
- Lippincott Williams and Wil...
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2014
- Hodder Education
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Gebunden
- 395 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Gebunden
- 618 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2006
- Enke
- Hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 2023
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Kartoniert
- 1252 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 682 Seiten
- Erschienen 2011
- Churchill Livingstone
- Hardcover
- 580 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme, Stuttgart
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Quintessenz Verlag



 
