
Karl-Marx-Allee und Interbau 1957: Konfrontation, Konkurrenz und Koevolution der Moderne in Berlin (Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Karl-Marx-Allee und Interbau 1957: Konfrontation, Konkurrenz und Koevolution der Moderne in Berlin" von der Hermann-Henselmann-Stiftung untersucht die architektonische und städtebauliche Entwicklung Berlins während des Kalten Krieges. Es beleuchtet die unterschiedlichen Ansätze und Ideologien, die hinter den Bauprojekten der Karl-Marx-Allee in Ost-Berlin und der Interbau 1957 in West-Berlin standen. Die Karl-Marx-Allee repräsentiert den sozialistischen Klassizismus mit monumentalen Wohnbauten, während die Interbau als internationale Bauausstellung moderne, funktionalistische Architektur förderte. Das Buch analysiert die Wechselwirkungen zwischen diesen Projekten sowie deren Einfluss auf die Stadtentwicklung Berlins. Dabei werden Themen wie politische Propaganda, architektonische Innovationen und kulturelle Identität diskutiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Krämer, Karl Stgt
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2015
- Braun Publishing
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Braun Publishing
- hardcover
- 1641 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Lars Müller Publishers