
Pussy Riot. Tage des Aufstands
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf das Punk-Gebet folgt die Punk-Novelle. In dieser berichtet Alechina über ihren Auftritt in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale, die Hetzjagd danach, die Inhaftierung, den »sogenannten« Prozess und die Lagerhaft. Besondere Aufmerksamkeit kommt dabei Alechinas Kampf gegen die Erniedrigungsstrukturen der Strafkolonie Nr. 28 von Beresniki zu, von wo sie dann in die Strafkolonie Nr. 2 von Nischni Nowgorod versetzt wurde. von Alechina, Mascha;Aljochina, Maria;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mascha Alechina geboren 1988 in Moskau. War aktives Mitglied von Pussy Riot und wurde nach dem Punk-Gebet in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale zusammen mit Nadja Tolokonnikowa zu zwei Jahren Lagerhaft verurteilt. Bis zu ihrer Festnahme studierte sie Journalismus und kreatives Schreiben in Moskau. Die Inhaftierung verbrachte Alechina in den Strafkolonien von Beresniki und Nischni Nowgorod. Seit ihrer Freilassung ist sie vor allem als politische Aktivistin tätig, u.a. ist sie Mitbegründerin des Online-Portals Mediazona. 2014 wurde ihr gemeinsam mit Juri Andruchwytsch und Nadja Tolokonnikowa der Hannah Arendt-Preis verliehen.
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- Wagenbach
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1985
- Semmel-Verlag
- Klappenbroschur
- 519 Seiten
- Erschienen 2021
- Worms Verlag
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2010
- Grupello Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Deuticke im Zsolnay Verlag
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Leinen
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln