
Versachlichung - Versöhnung - Verständigung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1617 haben evangelische Christen zum ersten Mal ein Reformationsjubiläum gefeiert. Und nun steht 2017 der 500. Jahrestag der Reformation an. Wie soll er begangen werden? Was will man dabei in den Blick rücken? Durch welche Akzente wird er geprägt? Im Vergleich zu früheren Zeiten hat sich ja unser gesellschaftlicher Kontext beträchtlich gewandelt. Globalisierung und Säkularisierung sind Phänomene, die uns zutiefst erfasst haben und beschäftigen. Wie kann man in dieser Situation weltweit und außerkirchlich die Bedeutung der Reformation ins Spiel bringen? Außerdem hat die Ökumenische Bewegung der Neuzeit unser christliches Selbstverständnis und die Beziehungen zwischen den Kirchen in den letzten Jahrzehnten enorm verändert. Vielerorts ist erfreulicherweise ökumenisches Denken und Handeln bestimmend geworden. von Feige, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2020
- Leykam Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- CNRS EDITIONS
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Sigmaringen. Jan Thorbecke ...