
Frieden durch Verstehen: Das Konzept Prinz Eugen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Frieden durch Verstehen: Das Konzept Prinz Eugen" von Bernd Brandes untersucht die historischen und philosophischen Grundlagen des Friedensstiftens durch interkulturelles Verständnis und Dialog. Im Mittelpunkt steht das Konzept von Prinz Eugen, einem bedeutenden Militärführer und Staatsmann des 17. und 18. Jahrhunderts, der für seine strategischen Fähigkeiten und seinen Weitblick bekannt war. Brandes analysiert, wie Prinz Eugens Ansätze zur Konfliktlösung und sein Streben nach kulturellem Austausch als Modell für moderne Friedensprozesse dienen können. Das Buch bietet eine tiefgehende Betrachtung der Möglichkeiten, durch gegenseitiges Verständnis und Respekt dauerhaften Frieden zu schaffen, und liefert wertvolle Einsichten in die Anwendung dieser Prinzipien in der heutigen Weltpolitik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Tedor
- paperback
- 303 Seiten
- Principal Verlag
- paperback
- 465 Seiten
- Klett-Cotta