Die Forschungsbibliothek Gotha und ihre Schätze
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Forschungsbibliothek Gotha gehört zu den großen deutschen Bibliotheken mit wertvollen historischen Sammlungen. Sie bewahrt europäische und orientalische Handschriften sowie gedruckte Bücher seit Erfindung des Buchdrucks, die seit den 1640er Jahren durch die Herzöge von Sachsen-Gotha-Altenburg und Sachsen-Coburg und Gotha auf Schloss Friedenstein Gotha gesammelt worden sind. Hinzu kommen die bedeutenden Archivalien und Landkarten des kartographischen Verlags Justus Perthes Gotha. Der reich illustrierte Band stellt die wechselvolle Geschichte der Bibliothek, ihre Kostbarkeiten, die Bibliothekare und Besucher sowie die wunderschönen Schlossräume vor.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Kathrin Paasch, Germanistin und Bibliothekswissenschaftlerin. Sie veröffentlichte zahlreiche Arbeiten zur mitteldeutschen Bibliotheksgeschichte. Nach ihrem Studium arbeitete sie in verschiedenen Bibliotheken und leitet seit 2005 die Forschungsbiblioth
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 244 Seiten
 - Erschienen 2024
 - Lindemanns VERLAG & AGENTUR
 
			
                                    
            
        
    
        - perfect -
 - Erschienen 1975
 - Deutscher Kunstverlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 375 Seiten
 - Erschienen 2017
 - Chronos
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 225 Seiten
 - Erschienen 2009
 - Böhlau Köln
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover -
 - Erschienen 1995
 - Verlag Gerd Hatje Ostfildern
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 172 Seiten
 - Erschienen 1995
 - Staatliche Graph. Samml. Mchn.
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 224 Seiten
 - Erschienen 2003
 - Jonas Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 280 Seiten
 - Erschienen 2008
 - Kerber Verlag
 




