
Krüger-Bei: Ein deutsch-maghrebinisches Schicksal (Horizonte: Studien zur deutsch-maghrebinischen Literatur und Kultur)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Krüger-Bei: Ein deutsch-maghrebinisches Schicksal" von Mounir Fendri ist eine tiefgehende Untersuchung der kulturellen und historischen Verflechtungen zwischen Deutschland und dem Maghreb. Das Buch beleuchtet das Leben und die Erfahrungen von Personen, die sich zwischen diesen beiden Welten bewegen, und zeigt auf, wie ihre Identitäten durch diese transkulturellen Begegnungen geformt werden. Im Zentrum des Werkes steht die Figur des "Krüger-Bei", ein symbolträchtiger Charakter, der für die Verschmelzung deutscher und maghrebinischer Kulturen steht. Fendri analysiert sowohl literarische als auch historische Texte, um die komplexen Beziehungen und gegenseitigen Einflüsse zu verdeutlichen. Dabei geht es nicht nur um die Herausforderungen der Migration und Integration, sondern auch um die Bereicherung beider Kulturen durch den Austausch. Das Buch ist Teil der Reihe "Horizonte: Studien zur deutsch-maghrebinischen Literatur und Kultur" und richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für interkulturelle Studien, Geschichte sowie Literatur interessieren. Es bietet wertvolle Einsichten in das Zusammenspiel von Kultur, Identität und Geschichte im Kontext der deutsch-maghrebinischen Beziehungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- btb Verlag
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Audio Verlag München
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2004
- Fischer, R. G.
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Bonifatius Verlag
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- Brandes & Apsel
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- GOYALiT
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Droschl, M
- Hardcover
- 1416 Seiten
- Erschienen 2024
- Neues Leben
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Continent