
Die neuen Atheisten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Themenstellung: Dieses Buch stellt die kompletteste Darlegung und kritische Würdigung der Ansichten der wichtigsten und prominentesten atheistischen Autoren der Gegenwart dar. Die großen Menschheitsfragen nach der Entstehung des Kosmos, der Materie, des Lebens, der Evolution, des Bewusstseins, der Ethik und Religion werden im Kontext der Systeme dieser Autoren sorgfältig, aber auch faszinierend anschaulich analysiert. Nach der Lektüre des vorliegenden Buches kennen seine Leserinnen und Leser die Gesamtgestalt des Atheismus, seine Stärken, aber auch seine Schwächen. Sie erwerben damit auch eine solide und legitime Basis, um das Verhältnis von Atheismus und Naturwissenschaft, Atheismus und Philosophie, Atheismus und Humanismus neu und treffender zu bestimmen. Hubertus Mynarek, gebürtiger Schlesier, studierte Philosophie, Psychologie und Theologie in Krakau, Warschau, Lublin, Münster und Würzburg. 1954 Promotion zum Dr. theol., 1956 Magisterium in Philosophie. 1966 Habilitation an der Universität Würzburg für Vergleichende Religionswissenschaft und Fundamentaltheologie. Danach nacheinander ordentlicher Professor an den Universitäten Bamberg und Wien für Reli-gionsphilosophie und Vergleichende Religionswissenschaft; schuf das Konzept einer ökologischen Religionsphilosophie, Ethik und Humanität und mit seinem Werk "Die Kunst zu sein" eine umfassende Philosophie, Ethik und Ästhetik sinnerfüllten Lebens. Autor von über dreißig Werken zu einer breiten Palette weltanschaulicher, philosophischer, theologischer, ökologischer und kultureller Themen. von Mynarek, Hubertus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1991
- Friedrich Pustet
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2016
- EOS Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Diogenes
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabriel in der Thienemann-E...
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 433 Seiten
- Erschienen 2011
- Prometheus Books