
Freigeistige Rundfunkreden des 20. Jahrhunderts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch enthält den 1. Band der Rundfunkreden von 1966 bis 1979, die im Auftrag der seinerzeitigen Freireligiösen Landesgemeinschaft und späteren Bund für Geistesfreiheit Bayern K.d.ö.R. (bfg) nach dem Krieg im Bayerischen Rundfunk gehalten wurden. Die zusammengetragenen Reden, soweit sie noch auffindbar waren, geben einen hervorragenden Einblick in die geschichtlichen Abläufe der letzten 40 Jahre. Leider sind uns von vor 1966 keine Beiträge erhalten geblieben. Trotzdem bekommen wir Einsichten in die vorausschauende Denkweise mancher Redner, die schon vor mehr als vierzig Jahren mit den Problemen kämpften, die uns zum Teil heute noch bewegen. Die Stimmen vieler Autoren sind längst verklungen. Ihre Gedanken und Aussagen sollen uns aber mit dem vorliegenden Band der gesammelten Werke in Erinnerung bleiben. Menschen mit großer Ausstrahlungskraft haben es mit ihren Worten verstanden die Ziele, die Aufgaben und die Erwartungen des Bundes für Geistesfreiheit unter die Menschen zu bringen. Und so ist die vorliegende Sammlung von Gedanken vieler unserer Gesinnungsfreunde auch ein außerordentliches Spiegelbild einer freigeistigen Gesellschaft. Einer Gesellschaft, die es ablehnt sich unter das Joch von Glaubensdogmen zu begeben. Unsere konsequente Haltung gegenüber jeglicher Feindseligkeit, gegenüber Krieg, ist humanitär. Möge dieses Buch mit dazu beitragen, dass sich mehr Menschen zur Menschlichkeit bereit finden und Humanität leben bzw. praktizieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 1997
- Nomos
- Gebunden
- 421 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 388 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition