Schwarzbuch EU & NATO: Warum die Welt keinen Frieden findet
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Schwarzbuch EU & NATO: Warum die Welt keinen Frieden findet“ von Wolfgang Effenberger ist eine kritische Analyse der Europäischen Union und der NATO. Der Autor untersucht die politischen und militärischen Strategien dieser Organisationen und argumentiert, dass ihre Handlungen oft im Widerspruch zu den offiziellen Friedensbeteuerungen stehen. Effenberger beleuchtet historische und aktuelle Ereignisse, um zu zeigen, wie Machtinteressen und geopolitische Strategien zur Destabilisierung beitragen können. Er hinterfragt die Rolle westlicher Institutionen in globalen Konflikten und plädiert für ein Umdenken in der internationalen Politik, um echten Frieden zu erreichen. Das Buch richtet sich an Leser, die sich für geopolitische Zusammenhänge und kritische Perspektiven auf internationale Organisationen interessieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Effenberger wurde 1946, wenige Wochen nach der Vertreibung seiner schlesischen Eltern, im südoldenburgischen Lohne geboren. Mit 18 Jahren begann er eine Offiziersausbildung bei der Bundeswehr. Nach einem Bauingenieurstudium erhielt er als Pionierhauptmann tiefere Einblicke in das von den USA vorbereitete ¿atomare Gefechtsfeld¿ in Europa. Nach zwölfjähriger Dienstzeit studierte er in München Politikwissenschaft sowie Höheres Lehramt (Bauwesen/Mathematik) und unterrichtete bis 2000 an der Fachschule für Bautechnik. Seitdem publiziert er Bücher und Artikel zur jüngeren deutschen Geschichte und zur US-Geopolitik. Im zeitgeist-Verlag erschien von ihm ¿Deutsche und Juden vor 1939" (2013, Koautor Reuven Moskovitz), ¿Wiederkehr der Hasardeure¿ (2014, Koautor Willy Wimmer) sowie die Trilogie ¿Europas Verhängnis 14/18".
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Klappenbroschur
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- Westend
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2014
- Orell Fuessli
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 1996
- Lathen Ewert Verlag
- Hardcover
- 311 Seiten
- Beltz Quadriga
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- AMRA Verlag
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2015
- Borntraeger
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Pantheon




