
Das Ende des Euro: Szenarien für die Zeit danach
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Ende des Euro: Szenarien für die Zeit danach" von Egbert Neumüller untersucht die möglichen Entwicklungen und Konsequenzen eines Zusammenbruchs der Eurozone. Das Buch analysiert die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Faktoren, die zur Instabilität der gemeinsamen europäischen Währung beitragen könnten. Neumüller präsentiert verschiedene Szenarien für eine Zukunft ohne den Euro und diskutiert sowohl potenzielle Risiken als auch Chancen für Europa. Dabei werden alternative Modelle und Strategien vorgestellt, um den Übergang in eine neue wirtschaftliche Ordnung zu erleichtern. Das Werk richtet sich an Leser, die sich für Wirtschaftspolitik und europäische Angelegenheiten interessieren, und bietet fundierte Einblicke in die Herausforderungen einer post-euroäischen Ära.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Johannes Müller GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- JUWELEN-der verlag
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 160 Seiten
- Irisiana
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Metropolis
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- Gebunden
- 554 Seiten
- Erschienen 2022
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Audio-CD
- 6 Seiten
- Erschienen 2018
- ABOD Verlag
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Distributed Art Publishers
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag