
Erkenntnis des Vollkommenen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erkenntnis des Vollkommenen von Seifert, Josef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Josef Seifert, geboren 1945 in Seekirchen bei Salzburg, ist gegenwärtig einer der bekanntesten Philosophen der realistischen Phänomenologie. Nach dem Studium in Salzburg, Paris, New York und München Lehrtätigkeit und verschiedene Gastprofessuren in Salzburg, München, Paris und Rom sowie in den Vereinigten Staaten und in Chile. Er ist (Gründungs-)Rektor der "Internationalen Akademie für Philosophie in Liechtenstein" (IAP) und Professor an der IAP-PUC und der "Pontificia Universidad Católica de Chile" in Santiago de Chile. Seifert vertritt einen philosophischen Realismus auf phänomenologischer Grundlage und steht somit in der Tradition von Adolf Reinach, Alexander Pfänder, Balduin Schwarz und Dietrich von Hildebrand. Seine Themenschwerpunkte sind Ontologie, Ethik, philosophische Anthropologie, die Leib-Seele-Problematik und die kritische Auseinandersetzung mit der Transzendentalphilosophie kantischer Prägung. Bisher sind 20 Bücher und über 300 Artikel in mehr als 20 Sprachen erschienen. Zudem ist er Gründer und Herausgeber verschiedener philosophischer Periodika. Für sein Schaffen erhielt er neben zahlreichen akademischen Ehrungen auch das österreichische Große Verdienstkreuz I.Klasse für Kunst und Wissenschaft, die EU-Verdienstmedaille und den EU-Verdienstorden. Er ist ordentliches Mitglied der päpstlichen Akademie für das Leben.
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2013
- Empire Verlag
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- Kartoniert -
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 183 Seiten
- Hogrefe AG
- paperback
- 554 Seiten
- Erschienen 2017
- Forgotten Books
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- Gebunden
- 90 Seiten
- Erschienen 1998
- Peter Blum Edition, New York
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer