
Kursbuch Bürgerbeteiligung #3
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bürgerbeteiligung liegt im Trend. Ob in Großverfahren oder bei kommunalen Detailfragen: Mit mehr Bürgerbeteiligung versuchen Entscheider in Politik und Wirtschaft, mehr Akzeptanz und Legitimation zu erzielen. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass gut gemachte Bürgerbeteiligung in der Lage ist, unsere Demokratie zu "revitalisieren". Doch dazu braucht es eine Reihe von Kriterien, die erfüllt sein müssen. Ansonsten werden schnell Zweifel an den Beteiligungsprozessen laut und es entsteht der Vorwurf von Scheinbeteiligung. Das seit 2015 erscheinende KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG setzt an dieser Stelle an. Es versteht sich als eine Publikation, die stetig den Status quo der Partizipation vorrangig in Deutschland analysiert. Dazu versammelt das Kursbuch Experten aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, um die gegenwärtigen Entwicklungen darzustellen, einzuschätzen und zu evaluieren. Das Kursbuch verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen (Methoden-)Erfahrungen und schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Es ist damit eine hervorragende Grundlage für die konkrete Planung von Bürgerbeteiligung auf allen Ebenen. von Sommer, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Sommer ist Publizist und Gründungsdirektor des Berlin Institut für Partizipation. Außerdem ist er seit 2009 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung und Mitherausgeber der Zeitschrift "movum" sowie des JAHRBUCH ÖKOLOGIE. Er ist in zahlreichen Beiräten und Gremien der Nachhaltigkeit aktiv, u. a. im Nationalen CSR-Forum sowie in der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe. Außerdem hat er eine Reihe von erfolgreichen Nachhaltigkeitsprojekten ins Leben gerufen, darunter die erste nachhaltige Crowdfunding-Plattform EcoCrowd. Jörg Sommer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Fragen der Demokratie und Bürgerbeteiligung und veröffentlichte über 200 Bücher (Belletristik für Kinder und Erwachsene, Sach- und Fachbücher), darunter bereits 1988 ein Handbuch zur partizipativen Bildungsarbeit mit jungen Menschen. Das von ihm herausgegebene KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG ist ein Grundlagenwerk gelingender Bürgerbeteiligung.
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- perfect
- 64 Seiten
- Erschienen 2007
- Klaus Bäumler
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2019
- oekom verlag
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- oekom verlag
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildu...
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2012
- Blottner Verlag e.K.