Kulturgeschichte der deutschen Erfindungen und Entdeckungen von Albert Magnus bis Konrad Zuse
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wissenschaftliche Entdeckungen und technische Erfindungen sind die Grundlagen der modernen Welt. In einer Zeit, da das Wissen explodiert, drohen wir den Halt zu verlieren, wenn wir nicht wissen, wie und woher alles kam. Dazu ist vor allem wichtig, das kulturgeschichtliche Umfeld einer Entwicklung zu kennen. Dazu soll dieses Buch helfen. Viele und oft grundlegende Erfindungen und Entdeckungen wurden im deutschen Kulturraum gemacht. Viele wissen das gar nicht. Wir sollten aber im internationalen Wettbewerb sehen, wie sehr andere Nationen sich ihrer großen Erfinder rühmen. Das müssen wir nicht immer mitmachen, aber ein gewisses ¿Mannschaftsgefühl' ist gelegentlich angebracht."
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2017
- Edition Olms
- Broschiert -
- Erschienen 1983
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 248 Seiten
- -
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- TarcherPerigee
- Gebundene Ausgabe
- 342 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutsches Museum
- audioCD -
- Erschienen 2012
- der Hörverlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 520 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Jena : Univ.-Verl. 1993
- Gebundene Ausgabe
- 540 Seiten
- Erschienen 2003
- Theiss in Herder




