Das Akkordeon oder die Erfindung der populären Musik: Eine Kulturgeschichte
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Akkordeon oder die Erfindung der populären Musik: Eine Kulturgeschichte" von Christoph Wagner untersucht die Entwicklung und den Einfluss des Akkordeons auf die populäre Musik. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Instruments, das im 19. Jahrhundert erfunden wurde und schnell weltweite Verbreitung fand. Wagner beleuchtet, wie das Akkordeon in verschiedenen Kulturen aufgenommen wurde und seinen Platz in unterschiedlichen Musikgenres fand, von Volksmusik bis zu moderner Popmusik. Er geht auf die technischen Innovationen ein, die das Instrument durchlief, sowie auf seine Rolle in sozialen und kulturellen Bewegungen. Durch zahlreiche Beispiele zeigt Wagner, wie das Akkordeon zur Demokratisierung der Musik beitrug und Musiker weltweit inspirierte. Das Buch ist eine Hommage an ein oft unterschätztes Instrument und dessen bedeutenden Beitrag zur Musikkultur.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 460 Seiten
- Erschienen 2003
- Noetzel, Florian
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Schott Music, Mainz
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2010
- Der Kleine Buch Verlag
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Lugert Verlag
- paperback
- 624 Seiten
- Erschienen 2012
- Paperbackshop UK Import
- perfect
- 136 Seiten
- Erschienen 2007
- Bosse Verlag



