
Freiheit 71: Ricky Shayne, Musik und die Materialität des Nachkriegs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Freiheit 71: Ricky Shayne, Musik und die Materialität des Nachkriegs“ von Stephan Geene untersucht das Phänomen des Sängers Ricky Shayne im Kontext der Nachkriegszeit. Das Buch beleuchtet, wie Shayne, ein internationaler Popstar der 1970er Jahre, als kulturelles Symbol für Freiheit und Rebellion in einer sich wandelnden Gesellschaft stand. Geene analysiert die Rolle der Musik als Ausdrucksmittel und deren Einfluss auf die Jugendkultur jener Zeit. Gleichzeitig wird die materielle Kultur des Nachkriegsdeutschlands betrachtet und wie diese den Weg für neue Formen der Identitätsfindung ebnete. Mit einer Mischung aus biografischen Elementen und soziokultureller Analyse bietet das Buch Einblicke in den Einfluss von Musik auf gesellschaftliche Veränderungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Goldegg Verlag GmbH
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2021
- Ullstein Hardcover
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2011
- Jonas Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 467 Seiten
- hora
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Olzog ein Imprint der Lau V...
- paperback -
- Erschienen 2001
- CERF
- paperback
- 356 Seiten
- novum pocket
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2011
- Sonia Draga
- Hardcover
- 127 Seiten
- Alibri
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2002
- Heilende Kräfte im Tanz