
Die Renaissance der Menschheit: Über die große Krise unserer Zivilisation und die Geburt eines neuen Zeitalters
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Renaissance der Menschheit: Über die große Krise unserer Zivilisation und die Geburt eines neuen Zeitalters" von Charles Eisenstein beschäftigt sich mit den tiefgreifenden Krisen, denen unsere moderne Zivilisation gegenübersteht, wie Umweltzerstörung, soziale Ungleichheit und spirituelle Entfremdung. Eisenstein argumentiert, dass diese Herausforderungen Anzeichen für das Ende eines alten Paradigmas sind, das auf Trennung und Kontrolle basiert. Er schlägt vor, dass wir uns in einer Übergangszeit befinden, die er als "Renaissance der Menschheit" beschreibt. Diese neue Ära wird durch ein Bewusstsein der Verbundenheit und eine Rückbesinnung auf ganzheitliche Werte geprägt sein. Das Buch bietet sowohl eine kritische Analyse der gegenwärtigen Situation als auch eine hoffnungsvolle Vision für die Zukunft, in der menschliche Gesellschaften nachhaltiger und harmonischer gestaltet werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Charles Eisenstein, Jahrgang 67, graduierte an der renommierten Universität in Yale in Philosophie und Mathematik.Unbefriedigt von der kompetitiven Struktur der Wirtschafts und Arbeitswelt, arbeitete und lebte er lange Zeit alsDol metscher in Taiwan. Persönliche, spirituelle und globale Krisensituationen führten ihn zu einer intensiven Beschäftigung mit der Body-Mind-Medizin und -Philosophie. Heute präsentiert er seine Visionen als gefragter Vortragsredner,veranstaltet Seminare, verfasst Essays sowie Bücher zu neuen Wirtschafts- und Lebensformen.
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- perfect -
- Erschienen 2006
- Rombach
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2012
- Mankau Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Arun-Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch