
Populär-Wissenschaftliche Vorlesungen: Mit einer Einleitung herausgegeben von Elisabeth Nemeth und Friedrich Stadler (Ernst Mach Studienausgabe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Populär-Wissenschaftliche Vorlesungen" ist eine Sammlung von Vorträgen des Physikers und Philosophen Ernst Mach, die von Elisabeth Nemeth und Friedrich Stadler herausgegeben wurden. Diese Studienausgabe bietet einen Einblick in Machs Bemühungen, wissenschaftliche Konzepte einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Vorträge decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter die Prinzipien der Mechanik, das Wesen der Wahrnehmung und die Beziehung zwischen Wissenschaft und Philosophie. Durch seine klaren Erklärungen und anschaulichen Beispiele versucht Mach, komplexe wissenschaftliche Ideen verständlich darzustellen. Die Einleitung der Herausgeber bietet zusätzlichen Kontext zu Machs Leben und seinem Einfluss auf die Wissenschaftsgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Mach (1838-1916) war einer der einflussreichsten und bereits zu Lebzeiten berühmtesten Naturwissenschaftler seiner Zeit. Seine universale Bildung beeinflusste aber nur die Naturwissenschaften, sondern auch die Philosophie maßgeblich. Mach war Vorbild für zahlreiche andere, wichtige Personen der Zeitgeschichte, z.B. Albert Einstein, Richard Avenarius, Rudolf Carnap, Moritz Schlick und Ludwig Boltzmann.
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 1994
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1999
- Leske + Budrich Verlag