
Christiane Eberhardine
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sie gehörte nicht zu den großen Frauen, die politische Geschichte machten. Geführt von ihrem Gewissen, widersetzte sie sich - in der entscheidendsten Phase des sächsisch-wettinischen Großmachtstrebens - lediglich charakterfest den religiös-politischen Bestrebungen ihres Gemahls. Ungewollt wurde sie dadurch für den Adel sowie die Geistlichkeit, aber auch die gesamte evangelisch-lutherische Bevölkerung Sachsens zu einem wichtigen Faktor der Religionspolitik, ja, zu einem Symbol des Widerstandes gegen eine befürchtete Rekatholisierung des Landes. Heute, in einer Zeit, wo Charakterfestigkeit und christlicher Glaube kaum noch gefragt sind, gerät sie allerdings in Gefahr, vergessen zu werden: Christiane Eberhardine, Prinzessin von Brandenburg-Bayreuth, Kurfürstin von Sachsen und Königin von Polen - Gemahlin August des Starken. Dieses Buch des Bad Dübener Historikers Hans-Joachim Böttcher soll nach längerer Unterbrechung wieder einen Beitrag dazu leisten, diese hochgeschätzte Frauengestalt aufgrund neuer Erkenntnisse und Forschungen in einer Biografie zu würdigen. Mit einem Geleitwort Seiner Königlichen Hoheit Dr. Albert Prinz von Sachsen Herzog zu Sachsen von Böttcher, Hans-Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlagsgenossenschaft St. G...
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Die Andere Bibliothek
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2023
- Schulten, F
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2011
- Evangelische Verlagsanstalt...
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Verlag
- hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2022
- Bilger, R
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Piper
- paperback -
- Erschienen 1982
- Verlag Herder, Freiburg
- hardcover
- 230 Seiten
- Christians
- hardcover
- 199 Seiten
- be.bra wissenschaft verlag
- Klappenbroschur
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper Paperback
- hardcover
- 213 Seiten
- NZZ Libro
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Orell Fuessli Verlag