
Zwei Weltkriege - Schicksal eines "Vaterlandsverteidigers"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Tagebuch des Musikers und Komponistten Gustav Meyer, das er während des Krieges und in der Zeit in russischer Kriegsgefangenschaft verfasste, ist ein einmaliges Zeitdokument. Unmittelbar, ungeschönt und ganz nah an den Ereignissen. Dabei wirkt es fast wie ein Wunder, dass er seine Aufzeichnungen durch alle Wirr- und Widernisse retten konnte. Versteckt zwischen seinen Notenblättern war es für 10 Jahre sein heimlicher Begleiter. Nur so ist es heute möglich - 70 Jahre nach Beginn des 2. Weltkrieges - noch einen Zeitzeugen zu erleben, der die unvorstellbar leidbefrachteten Seiten seines Lebensbuches jetzt erst aufschlagen kann, um diese authentischen Berichte den nächsten Generationen zu übergeben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gustav Mayer wurde 1914 in Hamburg geboren. Studium der Komposition und Oboe am Krüss-Färber Konservatorium in Hamburg. Weiterbildung an der Musikhochschule Berlin. 1. Oboist an der Volksoper Berlin. 1939 Einberufung zum Kriegsdienst. 1948 Rückkehr aus ru
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2007
- Olzog
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1998
- Rowohlt
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- -
- paperback -
- Erschienen 1996
- BELFOND
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Raetia
- perfect
- 226 Seiten
- Erschienen 1979
- Ullstein
- Gebunden
- 533 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Schardt, M
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 2016
- Acabus Verlag