
Systemstörung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch erzählt die Geschichte eines der wichtigsten Metal-Labels der Achtzigerjahre. Noise Records wurden im Schatten der Berliner Mauer von Karl-Ulrich Walterbach, in den frühen Tagen ein bekennender Anarchist, gegründet. Die Hauptbands der Firma - Hellhammer/Celtic Frost, Coroner, Gamma Ray, Grave Digger, Helloween, Kreator, Running Wild, Sabbat, Tankard und Voivod - waren ruppig, innovativ und sehr einflussreich, denn sie prägten die weltweite Metal-Szene, wie wir sie heute kennen, entscheidend mit. Mit O-Tönen von Walterbach, seinen Bands, Angestellten und Kollegen aus der Musikindustrie (basierend auf mehr als 75 Exklusiv-Interviews) gewährt »Systemstörung - Die Geschichte von Noise Records« ungeschönte Einblicke in die ereignisreiche Historie eines Labels, das während seiner Existenz zwischen 1983 und 2007 auf weit mehr als 400 eigenständige Veröffentlichungen und insgesamt über 10 Millionen verkaufte Tonträgern zurückblicken kann. Mit legendären Bands und ihren wegweisenden Alben einher gingen Gerichtsprozesse, Streitigkeiten über Verträge, verpfuschte Konzerttourneen, desaströse Stilwechsel und komplizierte bis angespannte Beziehungen zwischen dem Betreiber und den Künstlern, die er betreute. Dieses Buch macht deutlich, dass sich nur sehr wenige Metal-Plattenfirmen mit einem solchen Vermächtnis wie Noise brüsten dürfen. Das Cover-Artwork des Buches stammt von Michel "Away" Langevin (Voivod). Mit einem exklusiven Vorwort von Hansi Kürsch (Blind Guardian). »Systemstörung - Die Geschichte von Noise Records« beinhaltet insgesamt 225 Fotos, viele davon zum allerersten Male veröffentlicht. von Gehlke, David E.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
David E. Gehlke ist ein amerikanischer Metal-Journalist und schreibt seit 2001. Bis heute hat er für Formate wie Metal Maniacs gearbeitet und war Redakteur bei Blistering.com, einer der der ersten nordamerikanischen Webseiten für Hardrock und Metal.
- paperback
- 270 Seiten
- Brandes & Apsel
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Schneider Verlag Hohengehren
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 190 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme