
Eigennamen in der interkulturellen Verständigung: Handbuch für die Praxis (Interkulturelle Praxis und Diversity Management)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eigennamen in der interkulturellen Verständigung: Handbuch für die Praxis" von Hubertus Schröer ist ein praxisorientiertes Werk, das sich mit der Rolle von Eigennamen in interkulturellen Kommunikationssituationen beschäftigt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung und Funktion von Eigennamen in verschiedenen kulturellen Kontexten und zeigt auf, wie sie als Brücke oder Barriere in der internationalen Verständigung wirken können. Es richtet sich an Fachleute im Bereich des Diversity Managements und der interkulturellen Kommunikation und liefert praktische Tipps sowie Strategien zur effektiven Nutzung von Eigennamen, um Missverständnisse zu vermeiden und den Dialog zwischen Kulturen zu fördern. Durch Fallstudien und praxisnahe Beispiele wird das theoretische Wissen greifbar gemacht, sodass Leserinnen und Leser es direkt in ihrer beruflichen Praxis anwenden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Handschuck, promovierte Pädagogin, war langjährige Beauftragte für interkulturelle Arbeit der Landeshauptstadt München. Ihre Schwerpunkte sind die interkulturelle Qualitäts-, Personal- und Organisationsentwicklung. Sie ist Mitarbeiterin des "Institut Interkulturelle Qualitätsentwicklung München". Hubertus Schröer, promovierter Jurist, zuletzt Leiter des Stadtjugendamtes der Landeshauptstadt München. Jetzt tätig in der Organisations- und Qualitätsentwicklung mit dem Schwerpunkt Beratung von Kommunen, Geschäftsführer des "Institut Interkulturelle Qualitätsentwicklung München".
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2014
- Somerville Press
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2011
- Westermann Berufliche Bildu...
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger