
1989: Tagebuch der Friedlichen Revolution - 1. Januar bis 31. Dezember
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1989: Tagebuch der Friedlichen Revolution - 1. Januar bis 31. Dezember
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vera Lengsfeld wurde durch ihr Engagement in der Friedens- und Umweltbewegung der DDR europaweit bekannt. 1988, auf dem Weg zu Protesten gegen das herrschende Regime, wurde sie verhaftet und anschließend verurteilt und aus der DDR ausgewiesen. 1989 kehrte sie zurück und wurde 1990 in die erste frei gewählte Volkskammer gewählt. Danach gehörte Vera Lengsfeld bis 2005 dem Deutschen Bundestag an. Seit Juli 2012 engagiert sie sich als Vorsitzende des Landesverbandes Berlin-Brandenburg der Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS). Die Autorin mehrerer Bücher ist zugleich Kolumnistin der Weblogs Die Achse des Guten und Die Freie Welt. Ihre Beiträge erschienen in diversen Tageszeitungen (u.a. FAZ) und Zeitschriften (u.a. Focus, Der Spiegel, eigentümlich frei).
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- paperback -
- Erschienen 1600
- Verlag
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- WW Norton & Co
- paperback
- 1602 Seiten
- Erschienen 2004
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung