
Das Manifest der Toleranz: Sebastian Castellio: Von Ketzern und ob man sie verfolgen soll / Stefan Zweig: Castellio gegen Calvin: Sebastian Castellio, ... Bibliothek historischer Denkwürdigkeiten)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Manifest der Toleranz" ist ein Buch, das zwei bedeutende Texte vereint: Sebastian Castellios "Von Ketzern und ob man sie verfolgen soll" und Stefan Zweigs "Castellio gegen Calvin". Beide Werke thematisieren die Auseinandersetzung mit religiöser Intoleranz im 16. Jahrhundert. Sebastian Castellio war ein humanistischer Theologe, der sich vehement gegen die Verfolgung von sogenannten Ketzern aussprach. In seinem Werk argumentiert er für religiöse Toleranz und plädiert dafür, Glaubensfragen nicht mit Gewalt zu lösen. Er setzt sich für das Recht auf individuelle Meinungsfreiheit ein und kritisiert scharf die Praktiken der damaligen kirchlichen Autoritäten. Stefan Zweigs Beitrag "Castellio gegen Calvin" beleuchtet den Konflikt zwischen Castellio und dem Reformator Johannes Calvin. Zweig schildert diesen historischen Streit als einen symbolischen Kampf zwischen Freiheit und Dogmatismus. Indem er Castellios mutigen Widerstand gegen Calvins rigide Herrschaft darstellt, hebt Zweig die Bedeutung von Toleranz und Menschlichkeit hervor. Zusammen bieten diese Schriften eine kraftvolle Reflexion über Gewissensfreiheit und die Gefahren dogmatischer Intoleranz, die auch in der heutigen Zeit noch relevant sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Basler Humanist und Gelehrte Sebastian Castellio wurde 1515 als Sohn einer Bauernfamilie in Savoyen geboren. Seine Studienzeit verbrachte er 1535-1540 in Lyon, wo er Griechisch und Latein studierte. 1540 zog er nach Straßburg und machte dort die Beka
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2011
- zu Klampen Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2016
- Fink, Wilhelm
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Nora
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- Hamburger Edition
- Klappenbroschur
- 283 Seiten
- Erschienen 2021
- mandelbaum verlag eG