Politik und Gedächtnis
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Politik und Gedächtnis" von Helmut König untersucht die komplexe Beziehung zwischen politischem Handeln und kollektivem Gedächtnis. König analysiert, wie Erinnerungen an historische Ereignisse in politischen Diskursen genutzt werden, um Identitäten zu formen und Machtstrukturen zu festigen. Das Buch beleuchtet verschiedene Fallstudien und zeigt auf, wie politische Akteure gezielt Erinnerungen manipulieren können, um bestimmte Narrative zu fördern oder zu unterdrücken. Dabei wird auch der Einfluss von Denkmälern, Gedenktagen und Bildungssystemen auf das kollektive Gedächtnis thematisiert. Königs Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in die Mechanismen der Erinnerungspolitik und deren Auswirkungen auf Gesellschaften.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Königshausen u. Neumann
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- paperback
- 619 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 2000
- W H Freeman & Co
- hardcover
- 503 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Husum Druck- und Verlagsges...
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 650 Seiten
- Erschienen 1994
- Pearson




