
Im nationalen Gewande
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auch wenn der Kommunismus als politische Bewegung mit einem explizit internationalistischen Anspruch entstanden war, versuchten fast alle kommunistischen Parteien Ostmittel- und Osteuropas ihre Herrschaft durch den Rückgriff auf nationalistische Werte und Vorstellungen zu legitimieren. Diesen Strategien kommunistischer Herrschaftslegitimierung geht Marcin Zaremba im vorliegenden Band am Beispiel Polens nach. Auf der Grundlage einer theoretisch und methodisch gründlich reflektierten Forschungsperspektive und auf einer breiten Quellenbasis zeichnet der Autor dabei nach, wie die herrschende Partei versuchte, einen kommunistischen Legitimationsdiskurs um die Narrative und Symbole einer Nationalkultur zu erweitern, die eigentlich als gänzlich unvereinbar mit dem Marxismus-Leninismus galt. Dabei entsteht eine fokussierte Darstellung eines zentralen Aspekts polnischer Nachkriegsgeschichte, deren Schwerpunkt auf den 1950er und 1960er Jahren liegt, die aber auch spätere Zeitabschnitte berücksichtigt und Vergleiche mit anderen Staaten des Warschauer Pakts zieht. Zarembas Buch stellt damit einen wichtigen Beitrag zur polnischen Zeitgeschichte sowie zur kulturgeschichtlichen Erweiterung der historischen Kommunismusforschung dar.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
MARCIN ZAREMBA, geb. 1966, Historiker und Soziologe, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Warschau und dem Institut für politische Studien der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte sind
- hardcover
- 561 Seiten
- Erschienen 1987
- Pro Heraldica
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- paperback
- 751 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- MatrixMedia
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2014
- Orell Fuessli