
Tradition Reform: Die Universität Bremen 1971-2001
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Tradition Reform: Die Universität Bremen 1971-2001" von Till Schelz-Brandenburg untersucht die Entwicklung der Universität Bremen über drei Jahrzehnte. Das Buch beleuchtet die Gründung und den Aufbau der Universität in den frühen 1970er Jahren, eine Zeit des gesellschaftlichen Wandels und der Bildungsreform in Deutschland. Es beschreibt, wie die Universität als Modellprojekt mit innovativen Lehr- und Lernmethoden startete und welche Herausforderungen sie dabei meistern musste. Der Autor analysiert sowohl die internen Reformprozesse als auch externe Einflüsse, darunter politische und wirtschaftliche Faktoren. Zudem wird die Balance zwischen Tradition und Innovation thematisiert, die für das Wachstum und die Etablierung der Universität entscheidend war. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte einer der jüngeren deutschen Universitäten und deren Beitrag zur Hochschullandschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Birte Gräfing, Jg. 1971, Studium der Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Universität Bremen. 1998-2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ¿Evaluation von Studium und Lehre¿. 2004 Promotion über die ¿Bildungspolitik in Breme
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 378 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc