Utopie und Wirklichkeit: Ostdeutsche Fotografie 1956-1989
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Utopie und Wirklichkeit: Ostdeutsche Fotografie 1956-1989" von Norbert Moos untersucht die Entwicklung und Rolle der Fotografie in der ehemaligen DDR. Das Buch beleuchtet, wie Fotografen in Ostdeutschland die gesellschaftlichen und politischen Realitäten sowie die ideologischen Vorgaben der sozialistischen Regierung darstellten. Es thematisiert den Kontrast zwischen den propagierten utopischen Idealen des Sozialismus und der tatsächlichen Lebenswirklichkeit der Menschen. Anhand zahlreicher Fotografien wird gezeigt, wie Künstler kreative Wege fanden, um ihre individuelle Sichtweise zum Ausdruck zu bringen, oft zwischen Anpassung und subtiler Kritik balancierend. Der Band bietet einen umfassenden Überblick über die fotografische Praxis dieser Zeitspanne und reflektiert über deren Einfluss auf das kollektive Gedächtnis.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2019
- Lehmstedt Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Edition Stemmle Verlag
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag



