
AAT- Anti-Aggressivitäts-Training für Gewalttäter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das vom Projektleiter selbst beschriebene "Hamelner Projekt" fand auch über die unmittelbare Fachöffentlichkeit hinaus große Beachtung. "Abschied vom Faustrecht" nannte Peter Schran seine ZDF-Reportage; Martin Ahrends schrieb darüber: ( ... ) Jugendliche Gewaltkriminalität verunsichert immer mehr die Bevölkerung größerer Städte in Deutschland. (...) Politiker, Wissenschaftler und Sozialarbeiter stehen diesem Phänomen weitgehend ratlos gegenüber. Das es durchaus Möglichkeiten gibt, auch ohne großen finanziellen Aufwand die Einstellung von Gewalttätern erfolgreich zu verändern, scheint ein pädagogisches Spezialprogramm zu belegen, das 1987 im Hamelner Jugendgefängnis gestartet wurde (...). Der Name des Projekts: Anti-Aggressivitäts-Training. Das Vorbild: pädagogische Maßnahmen für schwarze Gang-Jugendliche im US-Strafvollzug. Das Ziel: den Teufelskreis von Gewalt, Knast und erneuter Gewalt in der individuellen Biographie von Mehrfachtätern zu durchbrechen. Die Zielgruppe: die in Hameln inhaftierte "Schlägerelite" Norddeutschlands. Die Methode: keine Individualtherapie, sondern pädagogisch gesteuertes Lernen in der Gruppe. (...) Konfrontations- und Provokationstests stehen im Mittelpunkt des Trainings. Regelmäßig müssen die Teilnehmer auf den "heißen Stuhl". Eingekreist von den übrigen Gewalttätern und Trainern werden dabei die empfindsamen Stellen attackiert, die Gemeinheiten werden bis an die Schmerzgrenze gesteigert und Gewaltrechtfertigungen gleichzeitig massiv in Frage gestellt. Verlangt werden Einfühlsamkeit in die Situation der Opfer und die Distanzierung von der alten Schlägerclique, telefonisch oder per Brief. von Weidner, Jens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- CD-ROM
- 30 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1995
- Research Pr Pub
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 146 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Rockridge Press
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz