
Ernst Litfaß und sein Erbe: Eine Kulturgeschichte der Litfaßsäule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Ernst Litfaß und sein Erbe: Eine Kulturgeschichte der Litfaßsäule" von Klaus Siebenhaar beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Litfaßsäule, eines wichtigen Mediums in der Geschichte der Werbung. Im Mittelpunkt steht Ernst Litfaß, der im 19. Jahrhundert diese Form der Plakatwerbung in Berlin etablierte. Siebenhaar beschreibt die gesellschaftlichen und kulturellen Auswirkungen der Litfaßsäule und ihre Rolle im urbanen Raum. Das Buch untersucht auch die Veränderungen in der Nutzung und Wahrnehmung dieser Werbeträger bis in die moderne Zeit, wobei es den Einfluss von Digitalisierung und neuen Medien auf traditionelle Werbeformen thematisiert. Es ist eine umfassende Analyse des Zusammenspiels von Werbung, Stadtentwicklung und Kulturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutsches Historisches Museum
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2005
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- morisel
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Oldenbourg
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2005
- Degener
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2010
- Stekovics, J
- Gebunden
- 583 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Fourier Verlag GmbH,
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Seemann Henschel
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Lehmstedt Verlag
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Greven
- hardcover -
- -