
Gesammelte Werke und Tagebücher / Der Begriff Angst. Vorworte. 11. und 12. Abt.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Schrift enthält eine besonders wichtige wissenschaftliche Einsicht Kierkegaards, eine Grundlage sehr einflußreicher Entwicklungen in der Psychologie und Psychiatrie: als erster europäischer Denker hat er die Erscheinungen und Probleme der Tiefenpsychologie deutlich erkannt und philosophisch zu erfassen gesucht. An seiner eigenen seelischen Krise, die im Zerbrechen seiner Verlobung gipfelte, hat er den inneren Widerspruch erlebt, in dem die Menschen gefangen sind. Er entsteht zwischen der naturhaften Triebgrundlage des Menschen und seiner höheren geistigen Bestimmung. In diesem Konflikt vermag der Mensch dem Anspruch des Geistigen nur unvollkommen zu genügen. Das wird reflektiert als Sünde; wird der Konflikt tiefer erlebt, so können die geistigen Möglichkeiten ins Dämonische pervertieren. In einem Leben am Rande des Absturzes in Sünde und Dämonisierung aber lauert die Angst; sie wird zu einer Macht, die in diesen Abgrund zieht. So muß sie in religiösem Ernst durchlebt und überwunden werden. Von hier aus werden die wichtigen theologischen Lehraussagen zu Sünde und Erbsünde neu durchdacht und scharf kritisiert. Die neuen Einsichten werden in eine ethisch-religiöse Gesamtanschauung vom Menschen eingeordnet. - Das gleichzeitig veröffentlichte Schriftchen "Vorworte" - eine geistreiche Satire auf den Literaturbetrieb - diente vor allem dazu, in unauffälliger Verpackung das ursprüngliche Vorwort des "Begriffs Angst" mitzuteilen; es mußte ausgewechselt werden, als der "Begriff Angst" nachträglich unter ein Pseudonym gestellt wurde. von Kierkegaard, Sören
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Suhrkamp,Ffm.,
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Hoffmann und Campe
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2004
- Grevenberg
- Gebunden
- 123 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2019
- mondamo
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Leinen
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Leinen
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Verbrecher
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- hardcover
- 310 Seiten
- Eichborn