
Folter im Rechtsstaat?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ist Folter in einem modernen Rechtsstaat unter bestimmten Bedingungen legitimierbar? Diese Frage wurde nach dem 11. September 2001 in den USA aufgeworfen: Wäre Folter ein zulässiges, vielleicht notwendiges Mittel, wenn dadurch ein Terroranschlag mit tausenden von Toten verhindert werden könnte? In Deutschland wurde diese Diskussion anlässlich des Entführungsfalles Metzler virulent, als bekannt wurde, dass dem Entführer eines Kindes von der Polizei Gewalt angedroht wurde, wenn er nicht das Versteck der Geisel verrate. Jan Philipp Reemtsma diskutiert das Pro und Contra und kommt zu dem Schluss, dass auf rein exegetischem Weg keine eindeutige Antwort auf diese Frage gewonnen werden kann. Es handelt sich um eine in letzter Instanz politische Frage, die auf legislativem Weg entschieden werden muss. Reemtsma plädiert für ein eindeutiges Bekenntnis zur Tradition des modernen Rechtsstaats, der aus dem Kampf gegen Folter und ihrer Delegitimierung hervorgegangen ist. Die Ächtung jeder Art von Folter kann nicht aufgegeben werden, ohne unsere Rechtskultur schwer zu beschädigen und letztlich aufs Spiel zu setzen. »Wir sind, was wir tun. Und wir sind, was wir versprechen, niemals zu tun.«
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Philipp Reemtsma, Prof. Dr. phil., lebt und arbeitet vorwiegend in Hamburg. Er ist Gründer und geschäftsführender Vorstand der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur sowie der Arno Schmidt Stiftung; Gründer und bis März 2015 Leit
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 2205 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2009
- -
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- World Encounter Institute/N...
- perfect
- 344 Seiten
- Erschienen 1950
- Paderborn, Verlag Bonifaciu...