
Modul 3 "Brandursachenermittlung"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Brand ist gelöscht. Jetzt gilt es, die Ursache des Brandes schnell zu ermitteln, die Art und Weise seines Verlaufes vom Entzündungs- bis hin zum Löschprozess, die Begehungsweisen bei Brandstiftungen oder auch die Person des Brandstifters und dessen Motive. Es geht auch um das vorbeugende Ausschließen weiterer Brände.Neben soziologischen Aspekten sind vor allem naturwissenschaftliche, physikalische und chemische Abläufe zu berücksichtigen. Bei Bränden verlaufen die Ermittlungen immer in zwei Richtungen. Zuallererst ist natürlich zu klären, welche Ursachen den Brand verursacht haben. Ergänzend muss bei dem Verdacht eines subjektiven Einflusses auf die Entstehung die Suche nach dem Brandstifter die Tätigkeit ergänzen.Der Brandursachenermittler muss gegebenenfalls die objektiven und subjektiven Ursachen und Tatbeständen behandeln können. Dafür erforderliches Wissen beinhaltet Modul 3 der Reihe "Brandursachen - Module für Gefahren, Schutz, 1. Angriff und Ermittlung". Es vermittelt grundlegende kriminaltechnische und kriminaltaktische Maßnahmen zur Bearbeitung einer Brandursachenermittlung. Mit Hilfe solcher Inhalte wie- Untersuchungsgegenstand- brennbare Stoffe- Brandentstehung, -ausbreitung, - verlauf, -auswirkungen- Erste Maßnahmen am Brandort- Methodik der Branduntersuchung- Version, Elimination, Rekonstruktionkönnen das mit der objektiven Seite der Erforschung beauftragte Personal im so genannten "1. Angriff", Brandursachenermittler und die mit der Ermittlung eventueller Täter beauftragten Brandermittler schnell erlernen bzw. gründlich festigen. Danach lassen sich die objektiven Bedingungen eines Brandes deutlicher wahrnehmen, betrachten, untersuchen und dokumentieren. von Hille, Harald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 952 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 549 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 614 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Klappenbroschur
- 270 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Gebunden
- 678 Seiten
- Erschienen 2023
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 696 Seiten
- Erschienen 2023
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- perfect -
- -
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2012
- Stollfuß Medien
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2019
- Trauner Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- Trauner Verlag