
Häusliche Gewalt und Tötung des Intimpartners
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gemeinsam gegen häusliche Gewalt: Kooperation, Intervention, Begleitforschung Barbara Kavemann Muster von Gewaltbeziehungen Cornelia Helfferich Der rechtliche Umgang mit häuslicher Gewalt Dagmar Freudenberg Zusammenhang von häuslicher Gewalt gegen die Mutter mit Gewalt gegen Töchter und Söhne Barbara Kavemann Personzentrierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Else Döring Tiermisshandlung im Kontext häuslicher Gewalt Heike Küken Stalking und häusliche Gewalt Jens Hoffmann & Isabel Wondrak Familiäre Gewalt und Ehrenmorde bei Migrantinnen Corinna Ter-Nedden Prävention von Tötungsdelikten durch Expartner Uwe Stürmer Verhinderung von Gewaltdelikten nach vorausgegangenen Bedrohungen Christian Menke & Karsten Schilling Autorenvitae
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
In den letzten Jahren hat sich im Umgang mit häuslicher Gewalt vieles getan. Was in der Gesellschaft lange als Privatangelegenheit galt, die keine Einmischung von außen erfordert, ist nun zum Thema für Opfereinrichtungen, der Polizei und auch der Justiz geworden. Obgleich Betroffene zumeist nun Ansprechpartner finden, ist bei der Frage der Prävention und des Fallmanagements noch vieles offen. So sterben jährlich etwa 300 Frauen in Deutschland durch die Hand ihres Expartners, - Fälle, die das Potenzial haben durch zielgerichtete Maßnahmen geschulter Helfer verhindert zu werden. Dieses Buch liefert zum einen Informationen über die Hintergründe von häuslicher Gewalt und die damit einhergehenden Belastungen für die Opfer. Die Autoren stellen aber auch Methoden vor, um Fälle und deren Eskalationspotenzial konkret einzuschätzen und um ein individuelles Fallmanagement zu entwickeln. Dabei finden auch besondere Aspekte Berücksichtigung wie der Umgang mit Kindern in gewaltbelasteten Familien, Gewalt und Ehrenmorde bei Migrantinnen sowie Stalking und häusliche Gewalt. Führende Vertreter ihres Feldes präsentieren hier den aktuellen "State of the Art" - verständlich und didaktisch aufbereitet für Praktiker unterschiedlicher Disziplinen.
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2016
- Deutsche Polizeiliteratur
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- S. Hirzel Verlag GmbH
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Algar libros S.L.U.
- Broschiert -
- Erschienen 1990
- Centaurus, Pfaffenw.,
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2022
- KBV
- Gebunden
- 722 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 513 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 575 Seiten
- Erschienen 2021
- Hamburger Edition
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- FN Verlag
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag für Polizeiwissenschaft