
Religion ist zu wichtig, um sie den Männern zu überlassen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Frauen wenden sich heute immer stärker der Göttin-Symbolik zu und verstoßen damit gegen mächtige Tabus. Dabei geht es nicht einfach um einen Austausch von Worten und Bildern, Kulten und Ritualen, sondern um die Revolution eines ganzen Welt- und Menschenbildes, um ein neues Wirklichkeits- und Seinsverständnis. Die angestammten männlichen Konzepte von 'Gott dem Herrn' haben versagt, denn sie zeitigten eine realitätsferne und menschenfeindliche Ethik. Die Anerkennung und Verehrung der Göttin ist daher kein "Rückfall ins Heidentum", sondern eine Frage des Überlebens und unverzichtbares Symbol für ein tragfähiges ethisches und naturverträgliches Wertesystem. von Mulack, Christa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Christa Mulack studierte Theologie, Psychologie, Erziehungswissenschaften und Sprachen. Sie ist Verfasserin zahlreicher theologischer, psychologischer und patriarchatskritischer Werke.
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln
- hardcover
- 678 Seiten
- Erschienen 1984
- Büchergilde Gutenberg
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Projekt
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | mentis
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- Kartoniert
- 531 Seiten
- Erschienen 2016
- Suhrkamp Verlag