
Grundlagen der Integrativen Fallbearbeitung (Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Grundlagen der Integrativen Fallbearbeitung" von Wolfgang Preis ist ein umfassendes Lehr- und Arbeitsbuch für Studierende und Praktiker im Bereich der Sozialen Arbeit. Es bietet eine klare Einführung in die Theorie und Praxis der integrativen Fallbearbeitung, einen Ansatz, der verschiedene Methoden und Konzepte miteinander verbindet, um individuelle Lösungen für komplexe soziale Probleme zu entwickeln. Der Autor erklärt die Grundprinzipien dieser Methode, darunter das Verständnis des Einzelfalls, die Bedeutung von Zusammenarbeit und Vernetzung sowie die Notwendigkeit einer reflektierten Haltung. Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Beispiele aus der Praxis und Übungen zur Vertiefung des Gelernten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Stuttgart, New York: Thieme
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Barbara Budrich
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH