
Kultur und Kulturpolitik im vereinigten Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kultur und Kulturpolitik im vereinigten Deutschland" von Gabriele Schulz untersucht die Entwicklungen und Herausforderungen der Kulturpolitik in Deutschland nach der Wiedervereinigung. Das Buch beleuchtet, wie sich kulturelle Institutionen und politische Rahmenbedingungen im Zuge der Vereinigung verändert haben und welche neuen Ansätze in der Kulturförderung verfolgt wurden. Schulz analysiert sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten zwischen Ost- und Westdeutschland in Bezug auf kulturelle Traditionen und deren Einfluss auf die nationale Identität. Zudem werden Themen wie die Finanzierung von Kunst und Kultur, der Erhalt des kulturellen Erbes sowie die Rolle von Kultur als Mittel zur gesellschaftlichen Integration diskutiert. Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über die Dynamik der deutschen Kulturpolitik in einer Zeit des Wandels.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Leinen
- 552 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Buchendorfer Verlag
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- paperback -
- Erschienen 1982
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Prestel Verlag
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Franz Steiner Verlag