
Der Verstand. Seine Projektionen und vielfachen Facetten.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Verstand: Seine Projektionen und vielfachen Facetten" von Yogi Bhajan ist ein tiefgehendes Werk, das sich mit der Funktionsweise und den Potenzialen des menschlichen Geistes auseinandersetzt. Yogi Bhajan, ein bekannter spiritueller Lehrer und Begründer des Kundalini Yoga im Westen, erforscht in diesem Buch die unterschiedlichen Aspekte des Verstandes und wie diese unser tägliches Leben beeinflussen. Das Buch bietet Einblicke in die verschiedenen Projektionen des Geistes und wie sie unsere Wahrnehmung der Realität formen. Es behandelt Themen wie die Macht der Gedanken, die Rolle der Intuition und die Bedeutung von Meditation und Achtsamkeit zur Kontrolle und Verbesserung unserer mentalen Prozesse. Yogi Bhajan teilt Techniken aus dem Kundalini Yoga, um den Geist zu schulen und zu stärken. Er betont die Wichtigkeit eines ausgeglichenen Geistes für ein erfülltes Leben und zeigt Wege auf, wie man negative Denkmuster überwinden kann. Durch praktische Übungen und philosophische Einsichten lädt das Buch dazu ein, das volle Potenzial des eigenen Geistes zu entdecken und zu entfalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. W. Splittstoeßer, Jahrgang 1960, ist seit 1990 in eigener Praxis, als Arzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Homöopathie, Naturheilverfahren, Sportmedizin, niedergelassen. Darüber hinaus ist er Kundalini-Yoga-Lehrer nach Yogi Bhajan. Tätigkeitsschwerpunkte sind Coaching, arbeitsbezogenes Finden von konkreten, oft anlassbezogenen, handlungsorientierten Lösungen und Supervision, Reflexion des beruflichen Handelns, der innerseelischen und zwischenmenschlichen Faktoren und Potenziale des Einzelnen und des betrachteten Systems in seiner dynamischen Gestalt sowie seelenheilkundliche Gespräche und Trancetherapien, ebenso wie die ganzheitlich-homöopathische Behandlung insbesondere von Kindern unter Berücksichtigung des psychosomatisch-familiären Zusammenhanges.Zentrale Themen sind Verweilen, Staunen, Erfahrung.
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- paperback
- 109 Seiten
- Brill | Fink
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1998
- Kindler Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Jumbo
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Ralf Liebe
- hardcover
- 277 Seiten
- Erschienen 2008
- Salani
- hardcover
- 569 Seiten
- Resch Verlag
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2003
- Meiner, F