Denken gegen das Denken: Produktion, Technologie, Subjektivität bei Sol LeWitt, Yvonne Rainer und Helio Oiticia
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Denken gegen das Denken: Produktion, Technologie, Subjektivität bei Sol LeWitt, Yvonne Rainer und Helio Oiticica" von Sabeth Buchmann untersucht die künstlerischen Praktiken und Theorien der drei einflussreichen Künstler Sol LeWitt, Yvonne Rainer und Hélio Oiticica. Buchmann analysiert, wie diese Künstler in ihren Arbeiten die Beziehung zwischen Produktionstechnologien und subjektiver Erfahrung thematisieren. Sie beleuchtet, wie sie traditionelle Vorstellungen von Kunst hinterfragen und neue Formen der Interaktion zwischen Werk und Betrachter schaffen. Dabei wird aufgezeigt, wie ihre Werke nicht nur ästhetische Objekte sind, sondern auch kritische Reflexionen über gesellschaftliche und technologische Entwicklungen darstellen. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Schnittstellen von Kunstproduktion, Technologieeinsatz und individueller Wahrnehmung im Kontext des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2007
- diaphanes
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2006
- MIT Press



