
Missratene Söhne: Generationskonflikte als Gesellschaftskritik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Missratene Söhne: Generationskonflikte als Gesellschaftskritik" der Erich-Mühsam-Gesellschaft E. V. untersucht die Thematik der Generationskonflikte und deren Funktion als Mittel zur Gesellschaftskritik. Es beleuchtet, wie Spannungen zwischen den Generationen oft tiefere gesellschaftliche Missstände und politische Unzufriedenheiten reflektieren. Anhand von literarischen und historischen Beispielen wird dargestellt, wie diese Konflikte nicht nur persönliche Beziehungen belasten, sondern auch als Katalysatoren für sozialen Wandel dienen können. Das Werk analysiert insbesondere die Rolle von "missratenen Söhnen" – jenen, die sich gegen etablierte Normen und Erwartungen auflehnen – und deren Einfluss auf kulturelle und politische Entwicklungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- CoCon-Verlag
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Oberstebrink
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1984
- Engeli & Partner
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER
- Gebunden
- 395 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Ariston