
Serie Piper, Bd.45, Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft“ ist ein einflussreiches Werk des Psychoanalytikers Alexander Mitscherlich, das sich mit den Veränderungen in der Vaterrolle und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft beschäftigt. Mitscherlich argumentiert, dass die traditionelle Autorität des Vaters in der modernen Gesellschaft zunehmend erodiert. Diese Entwicklung hat tiefgreifende psychologische und soziale Konsequenzen. Das Buch untersucht die Ursachen dieser Veränderung, darunter gesellschaftliche Umbrüche und die Emanzipation der Frau, sowie deren Einfluss auf Familienstrukturen und individuelle Identitätsbildung. Mitscherlich diskutiert auch die Herausforderungen, denen sich Männer in der Rolle als Väter gegenübersehen, und wie diese Veränderungen zu einem Gefühl von Orientierungslosigkeit führen können. Mitscherlichs Analyse bietet einen kritischen Blick auf den Wandel traditioneller Geschlechterrollen und regt zur Reflexion über neue Formen von Elternschaft an. Das Werk gilt als bedeutender Beitrag zur Diskussion über familiäre Strukturen im 20. Jahrhundert und bleibt relevant für Debatten über Geschlecht und Erziehung in der heutigen Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1988
- claassen Verlag,
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- CoCon-Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Mattes Vlg
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2013
- Abera
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback -
- Erschienen 1988
- -
- hardcover
- 445 Seiten
- Erschienen 2025
- Rütten & Loening
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Triangle Postals
- paperback
- 86 Seiten
- Erschienen 2025
- Sidestone Press
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2005
- Turm-Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Steidl Verlag